zvab Traumbearbeitung in der Psychotherapie / hrsg. von Harro Wendt. Unter Mitarb. von 6 Fachwiss. von Wendt Harro (Herausgeber): Gut Tiefpreis
Kostenloser weltweiter Versand, steuerfrei!
- SKU: de25101478390
- Kategorie: Filme & Musik
- Etikett: zvab.com
Hauptmerkmale und Informationen
Beschreibung
Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 87 Seiten , 22 cm Anmerkungen: Literaturangaben Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 25.00, M 14.00 (DDR-Pr.) Sachgebiet: Psychologie , 2600 Philosophische Wissenschaften, Psychologie , 1501 Humanmedizin, Stomatologie, Pharmazie, Gesundheitswesen , 33 Medizin Inhalt H. WENDT Zur Einführung 7 C. TÖGEL Der Traum in Geschichte und Gegenwart 11 H. WENDT Die Verwendung von Träumen als diagnostisches und therapeutisches Hilfs- mittel 29 I. TÖGEL Praxis der Traumbearbeitung 43 H.-J. MAAZ Erlebniszentrierte Arbeit mit Träumen 58 H. KULAWIK Zu Problemen der Traumsymbolik 71 M. WENDT Traum und Märchen 80 4 Sachwortverzeichnis 87 Zur Einführung Die in diesem Band veröffentlichten Arbeiten basieren im wesentlichen auf 7 Vorträgen, die auf einer Tagung der Sektion Dynamische Einzelpsychotherapie der Gesellschaft für Ärztliche Psychotherapie der DDR am 25. Februar 1983 in Halle/Saale gehalten wurden. Daß als Rahmenthema dieser Veranstaltung die psychotherapeutische Traumbearbeitung gewählt wurde, hatte verschiedene Gründe. Zunächst ist als äußerer Anlaß zu nennen, daß das Vorhaben in den Mitteilungen der Gesellschaft bereits mehrfach angekündigt worden war. Einem vielfaeh geäußerten Wunsch zahlreicher Mitglieder nachkommend, sollte das Versprechen nun endlich eingelöst werden, Kenntnisse über die Traumbearbeitung in der Psychotherapie zu vermitteln. Die Psychotherapie in der DDR hatte sich historisch so entwickelt, daß zunächst vorwiegend die aus der Lehre von der höheren Nerventätigkeit von L P. PAWLOW abgeleiteten Methoden angewendet wurden, ausgehend von der dringend notwendigen Aneignung und Weiterentwicklung dieser bis Kriegsende vernachlässigten grundlegenden Forschungen. Eine der Wurzeln der später in westlichen Ländern als Gegenposition zur Psychoanalyse entwickelten Verhaltenstherapie ist die Lehre von den bedingten Reflexen. PAWLOW empfahl zur Harmonisierung gestörter nervaler Abläufe vorrangig die Schlaftherapie und die Hypnose. Es lag nahe, das von der Hypnose abgeleitete, methodisch leicht erlernbare Autogene Training von J. H. SCHULZ als Einstieg für die Psychotherapie zu nutzen. Dies geschah so umfassend, daß die DDR heute noch zu den Ländern gehören dürfte, in denen das Autogene Training am weitesten verbreitet ist. Die hohe Bewertung des Kollektivs in den sozialistischen Ländern, also der sozialen Gruppe, erleichterte schließlich die umfassende Beschäftigung mit der Gruppenpsychologie und damit die breite Einführung der Gruppenpsychotherapie. Daß die Gruppenpsychotherapie in den kapitalistischen Ländern sogar schon eher entstand und sich ebenso weit verbreitete, beruhte auf gradezu entgegengesetzten Voraussetzungen. Nicht die positiven Erfahrungen mit dem Kollektiv führten dazu, diese auch auf die Therapie zu übertragen, sondern die Vereinzelung und Vereinsamung des Menschen in der individualistischen Gesellschaft forderten Abhilfe. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Bestandsnummer des Verkäufers B00070665
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden
Das könnte dir auch gefallen
